Mund und Körper
in Balance
Bisslage & Zahnstellung
Erfolgsbericht
einer Patientin
„Ich hatte jahrelang Probleme mit meinen Zähnen und meinem Biss. Kopfschmerzen und Migräne mit Aura waren meine ständigen Begleiter. Schon nach 6 Wochen mit dem Balancer merkte ich eine deutliche Veränderung. Nach 6 Monaten war ich komplett schmerzfrei.“
(U.G., 38 Jahre)

Zungenlage & Zungenband
Die Zunge ist ein echtes Supertalent. Sie hilft beim Kauen, Schlucken, Sprechen und sogar beim Atmen. Außerdem beeinflusst sie die Entwicklung und Form des Kiefers und schafft Platz für Zähne. Liegt sie beweglich und in ihrer natürlichen Position am Gaumen, fördert sie das harmonische Zusammenspiel von Mundfunktionen und Körperhaltung.
Ist das Zungenband zu kurz oder zu straff, kann dieses Gleichgewicht gestört werden. In solchen Fällen kann eine Zungenbandtrennung sinnvoll sein. Im Anschluss unterstützt gezieltes Training mit dem Balancer die natürliche Zungenlage und aktiviert die beteiligten Muskelgruppen.
Nasenatmung
Warum ist die Nasenatmung besser? Durch die Nase gelangt die Luft gefiltert und angefeuchtet in den Körper und unterstützt so Konzentration, Energie und erholsamen Schlaf. Ganz nebenbei schützt die Nasenatmung die Zähne vor Austrocknung und Bakterien und fördert eine gesunde Entwicklung des Kiefers. Mundatmung dagegen kann im Laufe der Zeit zu Kieferfehlstellungen, Zahnproblemen, Schlafstörungen und allgemeiner Erschöpfung führen.
Damit die Nasenatmung zur Gewohnheit wird, spielt die Zungenlage wieder eine zentrale Rolle. Liegt die Zunge am Gaumen, bleiben die Lippen leichter geschlossen und die Atmung erfolgt automatisch durch die Nase. Mit der Dentosophie und dem Balancer kann diese Position trainiert und im Alltag gefestigt werden.

Babys
Kinder & Jugendliche
Auch ältere Kinder und Jugendliche trainieren mit dem Balancer ihre Kaumuskulatur beidseitig. In manchen Fällen wird das Training durch eine myofunktionelle Therapie unter logopädischer Anleitung ergänzt, um bestimmte Funktionen wie Kauen, Schlucken und Atmen gezielt zu unterstützen.
