Ästhetisch
Stabil
Erhaltend

Füllungen

Zähne reparieren mit hochwertigen Füllungen

Ob kleiner Defekt oder sichtbares Loch – wenn ein Zahn eine Füllung braucht, soll sie möglichst lange halten und dabei kaum auffallen. Dafür haben wir verschiedene Methoden, die wir individuell mit Ihnen besprechen.

Ablauf der Füllungs-Therapie

  1. Kariesentfernung und Reinigung – alle erkrankten Zahnanteile werden sorgfältig ausgebohrt.
  2. Präparation – der Defekt erhält eine Form, in der das Füllungsmaterial sicher verankert bleibt.
  3. Materialeinbringung – die Kavität wird entweder schichtweise mit einem passenden Werkstoff (z. B. Komposit) gefüllt oder ein individuell gefertigtes Inlay eingeklebt.
  4. Aushärtung und Politur – Lichtpolymerisation bzw. Materialhärtung, anschließend Feinschliff für glatte, plaque­resistente Oberflächen.

Kompositfüllung

Die „weiße“ Füllung aus einem Keramik-Kunststoff-Mix passt sich der Zahnfarbe fast nahtlos an. Sie wird Schicht für Schicht in den Zahn geklebt, härtet unter Blaulicht aus und hält ordentlich was aus. Komposit überzeugt mit hoher Ästhetik, guter Belastbarkeit und langer Haltbarkeit.

Icon-Infiltration: Füllungen ohne Bohren

Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch: Mit der Icon-Methode behandeln wir beginnende Karies, ohne zu bohren.

Diese Technik setzen wir bei ganz frühen Läsionen oder kleinen Defekten ein. Ein spezielles flüssiges Harz dringt in den geschwächten Zahnschmelz ein, verschließt die Poren und stoppt den Kariesprozess. Gleichzeitig gleicht es den Farbunterschied nahezu vollständig aus.

News, Nerdkram & Nonstop Lachflashs