Ihr Erster
Termin bei uns

Beim ersten Termin geht’s ums Kennenlernen: Wir machen eine Bestandsaufnahme, sprechen über Ihre Wünsche und entwickeln einen passenden Plan. Behandlungen? Werden nur im Notfall gemacht. Versprochen.

Termin machen,
Untersuchen,
beraten,

Planen.
  • Versichertenkarte
  • Schiene/ Zahnersatz
  • Medikamentenbogen
  • Röntgenbilder von Ihrem Vorbehandler
  • Allergiepass
  • Herzpass
  • Implantatpass
Schreiben/Anrufen & Termin machen
Anamnesebogen per E-Mail erhalten
Anamnesebogen ausfüllen
Anamnesebogen zurück schicken

Kleine Zähne. Große Sache.

Der erste Zahnarztbesuch kann zu einem echten Highlight werden, wenn man ihn richtig angeht. Der perfekte Zeitpunkt? Sobald die ersten Milchzähne zu sehen sind. So lernen wir uns früh kennen, bauen spielerisch Vertrauen auf und werfen direkt einen Blick auf die Mundgesundheit.

Wer von Anfang an erlebt, dass beim Zahnarzt nichts Gruseliges passiert, kommt später ganz entspannt wieder. Genau deshalb schaffen wir in unserer Praxis eine Atmosphäre, die gemütlich, fantasievoll und kindgerecht ist. Es warten fliegende Seifenblasen, eine Prise Feenstaub und vielleicht sogar die coolste Zahndetektiv-Ausrüstung der Stadt auf unsere kleinen Patient:innen.

Und Sie als Eltern? Mit ein wenig Vorbereitung, der richtigen Wortwahl und einer ordentlichen Portion Gelassenheit legen Sie den Grundstein für eine richtig gute Zahnarztbeziehung.

So wird der erste Zahnarztbesuch zum Kinderspiel

Don’ts

  • Keine Verneinungen wie: „Es tut nicht weh!“, „Es ist gar nicht schlimm!“ , „Wir gehen heute zum Zahnarzt, aber da passiert nichts Schlimmes“
  • Vermeiden Sie Wörter wie bohren, Spritze oder pieksen. Wir erklären alles kindgerecht und ganz ohne Grusel.
  • Sprechen Sie oder andere Bezugspersonen bitte nicht über negative Zahnarzterfahrungen, denn Ängste können sich übertragen.
  • Bitte versprechen Sie Ihrem Kind keine Belohnung schon vor dem Zahnarzttermin. Das setzt unter Druck.

Dos

  • Verwenden Sie positive Formulierungen wie: „Heute gehen wir zur Zahnärztin…die haben da eine ganz tolle Kinderecke.“, „…da können wir mal deine Zähne zählen lassen.“, „Wir zeigen der Zahnärztin mal wie super du schon putzen kannst.“
  • Bereiten Sie ihr Kind gern mit Liedern und Büchern auf die Situation vor.
  • Hat Ihr Kind schon schlechte Erfahrungen gemacht? Dann sagen Sie uns gern Bescheid – am Telefon, beim Ausfüllen der Anamnese oder wenn Ihr Kind im Wartezimmer beschäftigt ist.
  • Loben, loben, loben! Loben Sie Ihr Kind nach der Behandlung, denn das stärkt das Selbstvertrauen.
  • Lassen Sie Ihr Kind bei uns selbst erzählen und antworten. Das stärkt das Selbstvertrauen.

Ablauf in der Praxis

Damit es bei der Anmeldung und auch bei der Terminvergabe entspannt bleibt, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:

  1. Kommen Sie zum Termin in unsere Praxis und nennen Sie der Kollegin am Empfang kurz Ihren Namen.
  2. Danach dürfen Sie gern im Wartezimmer ankommen – Jacken ablegen, Ihrem Kind den Fernseher oder die Spielecke zeigen, vielleicht ein Glas Wasser trinken.
  3. Wenn alles ruhig ist, kommen Sie nochmal an den Empfang, um die restlichen Formalitäten zu klären (z. B. Versichertenkarte und Anamnese).
  4. Die Aufklärung nach der Behandlung findet in der Regel ohne Ihr Kind statt. Währenddessen darf es sich wieder im Wartezimmer beschäftigen.
  5. Im Anschluss vereinbaren Sie ganz in Ruhe den nächsten Termin an der Anmeldung.
  6. Jetzt können Sie Ihr Kind abholen, sich in Ruhe anziehen und gemeinsam entspannt die Praxis verlassen.

News, Nerdkram & Nonstop Lachflashs